Reisen mit Ihrer ESTA: Praktische Verhaltensratschläge
Reisen mit Ihrer ESTA: Praktische Verhaltensratschläge
Könnten die kulturellen Unterschiede zwischen Europa und den Vereinigten Staaten zu Reibungen führen? Wir meinen, ja. Deshalb möchten wir Ihnen einige allgemeine Verhaltensregeln aufzeigen.
Wir können mit Sicherheit sagen, dass die Amerikaner freundlich, aber regelgetreu sind. Wenngleich sie viel Sinn für Humor besitzen, sind sie in Unterhaltungen dennoch eher direkt.
Treten Sie selbstsicher auf: Während Unterhaltungen ist es nicht ratsam, Metaphern zu verwenden. Amerikaner reden nicht um den heißen Brei herum, sie sind sehr direkt. Das spiegelt sich zum Beispiel in ihrem Schreibstil wieder, bei dem sie fast immer gleich auf den Punkt kommen. Eine ängstliche oder scheue Haltung könnte im Allgemeinen den Verdacht erregen, dass Sie etwas zu verbergenhaben.
Bedenken Sie dies, wenn Sie Ihre ESTA-Reisebewilligung bei der Ankunftam Flughafen vorlegen. Die Beamten der Einwanderungsbehörden werden höflich, aber zugleich wachsam sein und Ihre Haltung bei der Beantwortung von Fragen aufmerksam beobachten. Zeigen Sie keine Hemmungen bei der Beantwortung von Fragen nach Ihren Reiseplänen oder Ihrem Aufenthaltsort.
Neutrale Eisbrecher: Wie schon gesagt, gibt es einige Unterschiede zwischen der europäischen und der amerikanischen Kultur. Wenngleich man neugierig auf Sie ist, sollten ein paar ungeschriebene Gesetze befolgt werden. Wenn Ihr Gegenüber mit Ihnen bekannt ist, sind Fragen über die Familieein willkommenes Gesprächsthema. „How are your children, or your family?” ist ein guter Startpunkt für eine lockere Unterhaltung.
Die Arbeitspielt eine zentrale Rolle in der amerikanischen Gesellschaft. Und warum sollten Sie sich nicht über dieses Thema austauschen? Die europäische und amerikanische Wirtschaft sind sehr unterschiedlich, somit könnte der Austausch von Erfahrungen sehr lehrreich sein.
Ein weiteres mögliches Gesprächsthema ist der Sport. Im Unterschied zu Europa ist Fußball (oder, wie die Amerikaner sagen, soccer) hier jedoch nicht die beliebteste Sportart. Basketball, Baseball und natürlich die NFL (National Football League) sind sehr populär. Der Super Bowl (das Endspiel beim American Football) ist eine der meistgesehenen Sportveranstaltungen der Welt. Sie sollten dies beachten und sich vor Ihrer Ankunft über diese Sportarten informieren.
Willkommene Körpersprache:Während Ihres Aufenthalts werden Sie die Höflichkeit und Förmlichkeit der US-Einwohner bemerken. Wenn sich Ihre Blicke an einem öffentlichen Ort kreuzen, sollten Sie nicken. Halten Sie den Augenkontakt mit Ihren Gesprächspartnern aufrecht: Das ist ein Zeichen, dass Sie zuhören. Bedenken Sie jedoch, dass Sie verlängerten Augenkontakt meiden sollten, da dies Ihrem Gegenüber unangenehm sein könnte.
Wenn Sie jemandem vorgestellt werden, ist ein Lächeln die beste Art, neue Bekannte zu begrüßen.
Themen, von denen Sie lieber Abstand nehmen sollten: Bestimmte Themen, die oft mit den Freunden zu Hause am Tisch besprochen werden, sind in Übersee weniger neutral.Sprechen Sie nicht über Politik, Rasse oder Religion.
Wenn Sie sich für die Gesetzeslage rund um den Waffenbesitz interessieren, stellen Sie Ihre Fragen neutral und seien Sie offen für die Meinungen anderer. Wir empfehlen Ihnen nicht, Themen wie sexuelle Freizügigkeit, Abtreibung oder die Todesstrafe im US-Rechtssystem anzusprechen.
Im Allgemeinen könnte es Sie in eine unangenehme Lage bringen, wenn Sie nur Ihre eigene Meinung über die oben genannten Themen vertreten. Amerika ist dafür bekannt,unterschiedliche Meinungen zu respektieren, dennoch sollten Sie diese Themen nur unter Freunden diskutieren.
Körpersprache, die Sie vermeiden sollten: Im Gegensatz zu Europäern sind Amerikaner dem Körperkontakt weniger zugetan. Sie küssen ihre Freunde nicht zur Begrüßung. Vermeiden Sie Körperkontakt im Gespräch und halten Sie immer einen „Sicherheitsabstand“ ein. Hier liegt ein großer Unterschied zur mediterranen Kultur (Spaniens oder Italiens); sie ist eher vergleichbar mit der Kultur Deutschlands oder Schwedens.
Körpersprache bei Paaren: Wie gesagt ist die amerikanische Kultur eher förmlich und konservativer als die Europäische. Wenn Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin unterwegs sind, gehen Sie bedacht mit öffentlichen Gesten der Zuneigung um, da diese nicht gern gesehen sind.
Haben Sie keine Scheu vor kulturellem Austausch. Die Unterschiede zu Ihrem Heimatland werden zu vielen Fragen anregen. Die daraus resultierenden Gespräche werden Ihren US-Aufenthalt weiter bereichern.